Meldungen

· Pressemitteilung
2023 haben sich in Deutschland wieder mehr Menschen für eine Pflege-Ausbildung entschieden.
· Pressemitteilung
Am 1. Mai öffnet die Senioren-Wohngemeinschaft in Rimbach ihre Pforten. „Das Gebäude wird sich schnell füllen, da bin ich mir sicher“, sagte Bürgermeister Heinz Niedermayer am Wochenende bei einem Rundgang mit Vertretern der CSU und des BRK-Kreisverbands. Anfragen zu den zwölf Zimmern – drei sind aktuell an Einheimische vergeben – erreichen die Kommune aus teils unerwarteten Richtungen.
· Pressemitteilung
In Furth im Wald ließ das BRK einen MTW samt Spezialanhänger und einen KTW segnen.
· Pressemitteilung
Von Anfang Februar bis Mitte März lernten die Mitglieder der Gemeinschaften alles, was sie für ihren weiteren Weg beim BRK brauchen. Nach fordernden Schulungswochenenden und der bestandenen Prüfung erhielten die Teilnehmer bei einer Feierstunde in der Klostermühle in Cham-Altenmarkt ihre Zertifikate.
· Pressemitteilung
Erstmals seit fünf Jahren kam es beim BRK Cham zum Kräftemessen der Jugend.
· Pressemitteilung
Das neue Einsatzfahrzeug erhielt am Dienstag den kirchlichen Segen.
· Pressemitteilung
Nach dem Tod von NaturFreunde-Ehrenmitglied Franz Thurner 2023, der die Veranstaltung jahrelang bestens organisiert hatte, hatten viele Naturliebhaber das Aus des Treffens befürchtet. Doch für die Neuauflage am 1. Mai fanden sich gute Wege.
· Pressemitteilung
Die Ernährungsprojekte, die Referentin Annika Bosek und Andreas Nöth, Beauftragter für das Betriebliche Gesundheitsmanagement, beim BRK Cham anbieten, kommen bei der Belegschaft hervorragend an. Von Furth aus ziehen sie Kreise nach Roding und Waldmünchen. Auch in den Kindergärten wächst das Interesse. Die Techniker Krankenkasse flankiert die Bemühungen über eine zweite Förderperiode hinweg.
· Pressemitteilung
Karl-Heinz Tag aus Roding bekommt im Zwei-Wochen-Rhythmus eine Lieferung des Kreisverbands. Über das Angebot könne er in keinster Weise klagen, es sei sehr abwechslungsreich, meint er. Kunden und Interessenten stehen Kathrin Luger und Bernhard Siegl beim BRK in Cham jederzeit gerne zur Verfügung.
· Pressemitteilung
Beim Roten Kreuz in Cham hat der 28. Schulsanitätsdienst seine Arbeit aufgenommen. An der Grundschule in Windischbergerdorf unterzeichneten Schulleiterin Karin Schuh und Kreisvorsitzender Theo Zellner am Montag den Kooperationsvertrag. „Euch ist nicht alles egal, sondern ihr schaut hin und helft“, würdigte der langjährige BRK-Präsident den Einsatz der Drittklässler.
  • 10 von 84