Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

· Pressemitteilung
Dass sich Betrüger als Polizisten ausgeben, um Senioren zu übertölpeln, passiert laut Bernhard Hager, dem Rodinger Polizeichef, nahezu täglich. Die Dunkelziffer ist hoch. Am Dienstag ging der Erste Polizeihauptkommissar in die Aufklärungsoffensive und verteilte mit seiner Kollegin Sabine Rasch Flyer des Polizeipräsidiums Oberpfalz an die Betreiber von Altenpflege-Einrichtungen – darunter das BRK Cham. „Es war uns wichtig, das Thema breit zu streuen“, sagte Referatsleiter Stefan Raab.
· Pressemitteilung
Sechs Pflegehelferinnen freuten sich am Freitag in Cham über ihre Zertifikate. „Ihr habt viel Zeit investiert! Letztlich für andere Menschen, denen Ihr jetzt helfen dürft und könnt“, lobte BRK-Referatsleiter Stefan Raab die Absolventinnen. Andrea Schönberger bedankte sich bei Lehrgangsleiterin Helene Filimon mit einem Präsent. „Es war wirklich eine Bereicherung. Ich kann jedem nur empfehlen: Macht diesen Kurs!“, sagte die Teilnehmerin begeistert.
· Pressemitteilung
Dr. Hans Schneider und Franz Rackl haben aus einem Kirschbaum-Stamm ein Kunstwerk für das Foyer der Kreisgeschäftsstelle in Cham geschnitzt. Es symbolisiert den Hilfsauftrag des Roten Kreuzes und führt in den Augen von Kreisvorsitzendem Theo Zellner „die Ellbogen-Gesellschaft ad absurdum". Das Holz lieferte Mich Daiminger mit dem Bulldog an.
· Pressemitteilung
An der Grundschule Waldmünchen hat der 21. Schulsanitätsdienst des BRK Cham seine Arbeit aufgenommen. „Nichts ist schlimmer in einem Notfall, als gar nichts zu machen“, sagte BRK-Bereichsvorsitzender Dr. Peter Hering bei der Vorstellung der Kooperation. Mit seiner Gemeinschaftspraxis hat er die Ausbildung der Zweitklässler gesponsert. „Kindern kann man viel zutrauen, weil sie sehr eifrig im Lernen sind“, meinte stellvertretender BRK-Kreisvorsitzender Dr. Hans Schneider.
· Pressemitteilung
Der BRK-Kreisvorstand fordert geschlossen ein Ende der einrichtungsbezogenen Impfpflicht und den Weiterbetrieb des Grenzüberschreitenden Rettungsdiensts. „So, wie sich die Situation im Augenblick darstellt, werden die Beschäftigten im Gesundheitswesen allein in die Ecke gestellt“, kommentierte Kreisvorsitzender Theo Zellner den Unmut bei Pflege-Mitarbeitern. Zur Zusammenarbeit mit den Rettern in Tschechien hielt er fest: „Es wäre fatal, unter die bisherigen Errungenschaften einen Schlussstrich zu ziehen.“
· Pressemitteilung
Sigi Iglhaut aus Falkenstein erhält das Ehrenzeichen des Deutschen Roten Kreuzes. Der 70-Jährige sei der Inbegriff des Ehrenamts, sagt Kreisvorsitzender Theo Zellner bei der Übergabe des Ordens in der Stadthalle in Cham. Es sei wichtig, solche Leuchttürme in ganz besonderer Weise herauszuheben.
· Pressemitteilung
Bei der Eröffnung der Berufsmesse CHAM Sozial richten die Redner leidenschaftliche Appelle an die Öffentlichkeit. „Die sozialen Berufe müssen viel stärker ins Licht der Öffentlichkeit rücken, sonst können unser Alters- und Gesundheitssystem und Gerechtigkeit in der Gesellschaft nicht funktionieren“, betont BRK-Kreisvorsitzender Theo Zellner.
· Pressemitteilung
Seit 40 Jahren sorgt das Bayerische Rote Kreuz mit seinem Hausnotruf dafür, dass Kunden wie Max Hausladen aus Cham im Alter selbstbestimmt zu Hause leben dürfen – im Wissen, dass sie jederzeit per Knopfdruck Hilfe rufen könnten.
· Pressemitteilung
„ReedEx“: Mehr als 200 Aktive von Polizei, Feuerwehr, BRK und Maltesern trainierten auf dem ehemaligen US-Militärstützpunkt Camp Reed in Rötz die Zusammenarbeit bei lebensbedrohlichen Einsatzlagen. Ein Einzeltäter verletzte in einer fiktiven Wohngruppe mit einem Messer einen Mitbewohner. Anschließend schoss er mit einer Polizei-Dienstwaffe auf Beamte und Rettungskräfte.
· Pressemitteilung
Die Bad Kötztingerin war mit ihrem Mann im Urlaub am Bodensee. Bei einem Tagesausflug zum Rheinfall bei Schaffhausen stahl ihr ein Unbekannter ihr Portemonnaie aus dem Rucksack und „entsorgte" es an der Autobahn. Dank ihres BRK-Mitgliedsausweises und der Kantonspolizei Zürich lag die Geldbörse mit wichtigen Karten einige Wochen später wieder bei ihr im Briefkasten.
  • 18 von 83