Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

· Pressemitteilung
Der BRK-Kreisvorstand fordert geschlossen ein Ende der einrichtungsbezogenen Impfpflicht und den Weiterbetrieb des Grenzüberschreitenden Rettungsdiensts. „So, wie sich die Situation im Augenblick darstellt, werden die Beschäftigten im Gesundheitswesen allein in die Ecke gestellt“, kommentierte Kreisvorsitzender Theo Zellner den Unmut bei Pflege-Mitarbeitern. Zur Zusammenarbeit mit den Rettern in Tschechien hielt er fest: „Es wäre fatal, unter die bisherigen Errungenschaften einen Schlussstrich zu ziehen.“
· Pressemitteilung
Sigi Iglhaut aus Falkenstein erhält das Ehrenzeichen des Deutschen Roten Kreuzes. Der 70-Jährige sei der Inbegriff des Ehrenamts, sagt Kreisvorsitzender Theo Zellner bei der Übergabe des Ordens in der Stadthalle in Cham. Es sei wichtig, solche Leuchttürme in ganz besonderer Weise herauszuheben.
· Pressemitteilung
Bei der Eröffnung der Berufsmesse CHAM Sozial richten die Redner leidenschaftliche Appelle an die Öffentlichkeit. „Die sozialen Berufe müssen viel stärker ins Licht der Öffentlichkeit rücken, sonst können unser Alters- und Gesundheitssystem und Gerechtigkeit in der Gesellschaft nicht funktionieren“, betont BRK-Kreisvorsitzender Theo Zellner.
· Pressemitteilung
Seit 40 Jahren sorgt das Bayerische Rote Kreuz mit seinem Hausnotruf dafür, dass Kunden wie Max Hausladen aus Cham im Alter selbstbestimmt zu Hause leben dürfen – im Wissen, dass sie jederzeit per Knopfdruck Hilfe rufen könnten.
· Pressemitteilung
„ReedEx“: Mehr als 200 Aktive von Polizei, Feuerwehr, BRK und Maltesern trainierten auf dem ehemaligen US-Militärstützpunkt Camp Reed in Rötz die Zusammenarbeit bei lebensbedrohlichen Einsatzlagen. Ein Einzeltäter verletzte in einer fiktiven Wohngruppe mit einem Messer einen Mitbewohner. Anschließend schoss er mit einer Polizei-Dienstwaffe auf Beamte und Rettungskräfte.
· Pressemitteilung
Die Bad Kötztingerin war mit ihrem Mann im Urlaub am Bodensee. Bei einem Tagesausflug zum Rheinfall bei Schaffhausen stahl ihr ein Unbekannter ihr Portemonnaie aus dem Rucksack und „entsorgte" es an der Autobahn. Dank ihres BRK-Mitgliedsausweises und der Kantonspolizei Zürich lag die Geldbörse mit wichtigen Karten einige Wochen später wieder bei ihr im Briefkasten.
· Pressemitteilung
Bei einem Rundgang mit Rot-Kreuz-Vertretern stellt Bürgermeister Heinz Niedermayer das Projekt vor. Alle zwölf Zimmer werden Balkon oder Terrasse haben, dazu kommen eine große Gemeinschaftsküche und Aufenthaltsräume, die sich die Bewohner zum Spielen, Ratschen und gemütlichen Beisammensein teilen. „Wir brauchen Personal. Man kann sich ab sofort bei uns bewerben“, erklärt Yvonne Luithardt, Leiterin der Ambulanten Dienste beim BRK Cham.
· Pressemitteilung
Die Pläne sind ambitioniert: Ende 2023 soll das neue BRK-Rettungszentrum in der Tiergartenstraße in Cham bezugsfertig sein.
· Pressemitteilung
Ein Auto versinkt im Regen, mehrere Personen müssen aus dem Fluss gerettet werden: Das Übungsszenario, das Wasserwacht, DLRG, Rettungsdienst und Feuerwehr in Roding meistern mussten, hatte es in sich. Die beteiligten Organisationen waren „zusammen stark“ und bekamen in einem Dankesbrief vor wenigen Tagen „exzellente Arbeit" bescheinigt.
· Pressemitteilung
Der langjährige stellvertretende BRK-Kreisvorsitzende Dr. Hans Schneider erhält bei einer Feierstunde im Langhaussaal als Anerkennung für sein ehrenamtliches Engagement den Chamer Kampl.
  • 20 von 85