Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

· Pressemitteilung
Konrektorin Kerstin Bauer und stellvertretender Kreisvorsitzender Dr. Hans Schneider unterzeichneten einen Kooperationsvertrag zwischen der Grundschule in Untertraubenbach und dem BRK. „Ihr habt von Anfang an super mitgemacht. Alle haben sich getraut und waren offen für alles“, lobte die Lehrerin die Kinder vor der Übergabe der Zertifikate.
· Pressemitteilung
Der BRK-Kreisverband gab einen Empfang zu Ehren seines Vorsitzenden Theo Zellner.
· Pressemitteilung
BRK-Kreisvorsitzender Theo Zellner feiert am 1. Februar seinen 75. Geburtstag.
· Pressemitteilung
Seit vier Jahren bietet das BRK Cham in Willmering eine besondere Wohnform an.
· Pressemitteilung
Der neue Landtagsabgeordnete der Freien Wähler stattet dem BRK seinen Antrittsbesuch ab und wirbt in der Politik um volle Unterstützung für das Ehrenamt. Kreisgeschäftsführer Manfred Aschenbrenner stellt dem Gast „seinen“ Kreisverband vor und beschreibt ihm den „erfreulichen Zuwachs“ im Bereich der Kindertagesstätten. „Wir haben keinen Personalmangel und haben hier ein gutes Standing.“
· Pressemitteilung
Rimbacher BRK-Aktive ließen die Ereignisse im September Revue passieren.
· Pressemitteilung
Der Sozialverband und die Bewerber für das Jahr 2024 hängen wegen der unklaren Finanzlage in Berlin in der Luft. Auf die drastischen Folgen hat BRK-Rettungsdienstleiter Dominik Lommer am Mittwoch beim traditionellen Weihnachtsbesuch der CSU-Mandatsträger im neuen Rettungszentrum in Cham hingewiesen.
· Pressemitteilung
Bei der Weihnachts- und Jahresabschlussfeier im Berghof Gibacht zogen die Bergretter aus der Drachenstich-Stadt in ihrem Jubiläumsjahr Bilanz. Und: Sie ehrten treue Fördermitglieder und Aktive. Mit ihrem Fahrzeug für Lokalisation, Kommunikation, Lagebeschreibung und Dokumentation (LKLD) war die Truppe von Bereitschaftsleiter Dominik Schönberger im Gebiet der Bergwachtregion Bayerwald abermals stark gefragt.
· Pressemitteilung
Alexandra Dostal wagt in Cham den Neuanfang. Sie kümmert sich dort um ihr Herzensthema.
· Pressemitteilung
Grenzüberschreitender Rettungsdienst: Der Begleitausschuss hat grünes Licht für ein drittes INTERREG-Projekt gegeben. Mit der Entscheidung könne das BRK von Furth im Wald aus „mit einer Reihe von Innovationsthemen neu durchstarten“, erklärt Kreisgeschäftsführer Manfred Aschenbrenner. Das Hauptaugenmerk gilt in den nächsten drei Jahren dem Ausbau der zweisprachigen Kommunikation „auf allen Kanälen“ und nicht zuletzt der Frage, wie sich Künstliche Intelligenz gewinnbringend einsetzen lässt.
  • 12 von 85