Blutspende
Der Blutspendedienst
Auch in Corona-Zeiten ist jede Blutspende wichtig: Das sind die Zahlen für 2021
Jede Blutspende zählt und wird dringend benötigt! Blutspenden sind auch in dieser Zeit alternativlos. Wer gesund und fit ist, kann Blut spenden. Auch in Zeiten des Coronavirus (SARS-CoV-2) benötigen wir Blutspenden, damit die Patienten weiterhin sicher mit Blutpräparaten in Therapie und Notfallversorgung behandelt werden können.
Sollte über einen Zeitraum von mehr als einer Woche das Blutspendeaufkommen einbrechen, so wäre die Patientenversorgung innerhalb kurzer Zeit nicht mehr abzusichern. Der Grund ist die kurze Haltbarkeit einiger Blutpräparate. Aus einer Blutspende werden drei verschiedene Typen von Blutpräparaten gewonnen. Ein Erythrozytenkonzentrat, das die roten Blutkörperchen enthält (umgangssprachlich Blutkonserve), ist maximal 42 Tage lang haltbar. Die Thrombozyten (Blutplättchen) sind jedoch nur vier bis fünf Tage lang einsetzbar. Nur Blutplasma ist länger lagerfähig, jedoch kann es auch hier schnell zu Engpässen kommen.
Das Bayerische Rote Kreuz bedankt sich bei allen Spenderinnen und Spendern, die im Jahr 2021 bei 78 Terminen freiwillig und unentgeltlich ihr Blut gespendet haben. Das Blutspendemobil musste leider wegen der Pandemie auch 2021 pausieren.
In 20 Terminlokalen wurden die Hygienekonzepte problemlos umgesetzt und bei Bedarf permanent angepasst. Bei der Einhaltung der Auflagen wurde das BRK von vielen Menschen wohlwollend unterstützt. "Herzlichen Dank an dieser Stelle auch an die Kommunen und an die Schulen für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und des Personals", sagt Referatsleiter Stefan Raab.
9800 Blutspender waren 2021 nach seinen Angaben seitens des BRK-Blutspendedienstes geplant. Diese Planung sei beeindruckenderweise um 417 Personen weit übertroffen worden, obwohl letztendlich erneut weniger Termine als in den Vorjahren möglich gewesen seien. 672 Menschen haben sich als Erstspender registrieren lassen und stehen damit als Blutspender zur Verfügung.
Der BRK-Kreisverband Cham bedankt sich auch bei den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Denn: Ohne Ehrenamt würden Blutspendetermine im Landkreis nicht stattfinden können. Blutspendetermine bieten unterschiedlichste Aufgabenbereiche und jede Hand, die helfen möchte, findet ihr Interessensgebiet: bei der Registrierung, im Spenderaum, in der Werbung oder im Verpflegungsbereich. Auf den Punkt gebracht bedeutet Ehrenamt beim Blutspendedienst, die Spender optimal zu betreuen und für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen.
Oft wird unterschätzt, welchen Aufwand es bedeutet, einen Blutspendetermin vorzubereiten und durchzuführen. Ein Dutzend ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zur Spenderbetreuung sind keine Seltenheit – bei großen Terminen sind es oft sogar mehr.
Für das Jahr 2021 ergeben sich folgende Zahlen:
Blutspendetermine | 78 |
Anzahl erschienener Spender | 10217 |
Anzahl tatsächlicher Spender | 9477 |
Anzahl der Erstspender | 672 |
Für das Jahr 2020 ergeben sich folgende Zahlen:
Blutspendetermine | 79 |
Anzahl erschienener Spender | 10499 |
Anzahl tatsächlicher Spender | 9573 |
Anzahl der Erstspender | 794 |
Für das Jahr 2019 ergaben sich folgende Zahlen:
Blutspendetermine | 82 |
Anzahl erschienener Spender | 10550 |
Anzahl tatsächlicher Spender | 9636 |
Anzahl der Erstspender | 825 (Erstspenderaktion der Raiffeisenbank Chamer Land eG mit den Sportvereinen) |
Für das Jahr 2018 ergaben sich folgende Zahlen:
Blutspendetermine | 90 |
Anzahl erschienener Spender | 11625 |
Anzahl tatsächlicher Spender | 10468 |
Anzahl der Erstspender | 855 (Erstspenderaktion der Raiffeisenbank Chamer Land eG mit den Feuerwehren) |
Für das Jahr 2017 ergaben sich folgende Zahlen:
Blutspendetermine | 88 |
Anzahl erschienener Spender | 10847 |
Anzahl tatsächlicher Spender | 10125 |
Anzahl der Erstspender | 536 |
Für das Jahr 2016 ergaben sich folgende Zahlen:
Blutspendetermine | 88 |
Anzahl erschienener Spender | 11237 |
Anzahl tatsächlicher Spender | 10334 |
Anzahl der Erstspender | 609 |
Für das Jahr 2015 ergaben sich folgende Zahlen:
Blutspendetermine | 91 |
Anzahl erschienener Spender | 11614 |
Anzahl tatsächlicher Spender | 10787 |
Anzahl der Erstspender | 637 |