Meldungen

· Pressemitteilung
„Ein guter Tag fürs Rote Kreuz und alle Schüler von Falkenstein“: Stellvertretender BRK-Kreisvorsitzender Dr. Hans Schneider und Rektor Stefan Höchbauer unterzeichnen an der Grund- und Mittelschule die Kooperationsvereinbarung für den 33. Schulsanitätsdienst im Landkreis Cham.
· Pressemitteilung
An der Grundschule Cham hat der 32. Schulsanitätsdienst des BRK im Landkreis seine Arbeit aufgenommen. Das Interesse in den vier dritten Klassen war enorm. Die Mädchen und Jungen, meinte Projekt-Verantwortliche Tanja Dirscherl bei einer Feierstunde, setzten ein Zeichen für Gemeinschaft, Verantwortung und Vielfalt. „Helfen verbindet – ganz gleich, wer man ist.“
· Pressemitteilung
Peter von Hofmann kam als Zirkuskind in München auf die Welt. Seit 1952 lebt er in der Einrichtung der Barmherzigen Brüder in Reichenbach. Er kämpft mit einer Reihe an Erkrankungen und wollte in der Landeshauptstadt noch einmal Manegen-Luft schnuppern. Das BRK erfüllte ihm seinen Traum mit dem Herzenswunschmobil. „Unser Bewohner war so überwältigt von den Eindrücken und Emotionen, dass er Freudentränen vergossen hat", berichtet Teamleiterin Heike Nöldner.
· Pressemitteilung
Bei der Mitgliederversammlung in der Stadthalle in Cham präsentierte der wiedergewählte Kreisvorsitzende Theo Zellner beeindruckende Zahlen. Sie reichen von mehr als 40 Millionen Euro Umsatz über rund 15 000 Mitglieder bis hin zu zehn neuen Kindertagesstätten seit 2021.
· Pressemitteilung
Bei einem Arbeitsgespräch zum Grenzüberschreitenden Rettungsdienst signalisierte Bayerns Innenminister den Chamer BRK-Verantwortlichen seine Unterstützung, wenn es darum geht, das Kompetenz- und Koordinierungszentrum in der Drachenstich-Stadt dauerhaft zu sichern.
· Pressemitteilung
Kinderpflegerin Margit Schmid kehrt dem BRK-Haus der Kinder St. Leonhard den Rücken und geht in den Ruhestand. Mit ihrem Einfühlungsvermögen und ihrer kreativen Ader hat sie den Kita-Alltag bunt gestaltet. Für ihre Kollegen war sie nicht nur ein verlässliches Teammitglied, sondern auch eine starke Ansprechpartnerin in weniger einfachen Zeiten.
· Pressemitteilung
„Für ihn war das nicht vorstellbar“: Das BRK erfüllte dem 71-Jährigen, der im Pflegestift St. Ulrich in Lam lebt, den großen Wunsch, in die Landeshauptstadt zu fahren. Dort hatte er vor 40 Jahren seine Ausbildung gemacht. Bei seinem alten Arbeitgeber erlebte er eine Riesenüberraschung. Die Idee für den Ausflug stammte von Physiotherapeutin Ingrid Metschl. Sie möchte „die Menschen ermutigen, sich dem Herzenswunschmobil mehr zu öffnen“. Hospiz an sich habe erst einmal nichts mit Sterben zu tun, meint sie.
· Pressemitteilung
Bei der Einweihung der Wasserwacht-Unterkunft im Gewerbegebiet Oberdorf bescheinigte Bürgermeisterin Alexandra Riedl den Aktiven großes Durchhaltevermögen und Engagement im Ringen um ihre neue Heimat.
· Pressemitteilung
Seit mehr als drei Jahrzehnten ist Markus Hausladen aus Cham ehrenamtlich beim BRK tätig. In wenigen Wochen übernimmt er von Norbert Winkler die Kreisbereitschaftsleitung. Im Interview mit der Pressestelle spricht er über prägende Einsätze, die Rolle der jungen Aktiven und die Dankbarkeit, die er seinem Arbeitgeber gegenüber empfindet.
· Pressemitteilung
Die Further Bergretter wählen Georg Hofstetter zum neuen Mann an der Spitze. Der 34-Jährige möchte „die Jugendarbeit weiter forcieren, den guten Ausbildungsstand beibehalten und auf Neuerungen reagieren“.
  • 1 von 83