You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Karriere beim BRK
Sie interessieren sich für einen Job in der Pflege bei unserem Kreisverband? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen dazu!
Der BRK-Kreisverband Cham zählt mit seinen etwa 750 hauptamtlichen Mitarbeitern zu den bedeutenden Arbeitgebern im Landkreis. Unsere Beschäftigten widmen sich täglich dem Wohlergehen, der Betreuung und Versorgung von Kindern, Klienten, Patienten, Bewohnern, Gästen und Kunden.
Mit rund 4500 ehrenamtlichen Mitarbeitern in allen Bereichen ist der Kreisverband einer der größten im Freistaat. Das BRK betreibt im Landkreis Cham unter anderem sieben Senioren-Einrichtungen mit mehr als 500 Betten. Darüber hinaus verantwortet das BRK in der Region zehn Kindertageseinrichtungen in sieben Gemeinden – Kindergärten genauso wie Kinderkrippen.
Die Arbeit der Hilfsorganisation lebt auf Kreisebene in besonderer Weise vom Engagement der fünf ehrenamtlichen Gemeinschaften, der Wohlfahrts- und Sozialarbeit, der Bereitschaften, der Wasserwacht, des Jugendrotkreuzes und der Bergwacht.
Kreisvorsitzender ist Theo Zellner, der bis Dezember 2021 auch als BRK-Präsident wirkte. Als Kreisgeschäftsführer leitet Manfred Aschenbrenner die Ende 2020 bezogene Geschäftsstelle in der Further Straße in Cham. Aschenbrenner ist seit 1998 im Amt.
„Viele schaffen mehr“: So heißt eine Crowdfunding-Aktion der VR-Bank Ostbayern-Mitte eG, an der sich das BRK Cham seit 1. Juli beteiligt. Bis 25. September hat sich der Kreisverband zum Ziel gesetzt, über die Initiative 11.200 Euro zu finanzieren. Dazu brauchen wir die Spenden und die Hilfe möglichst vieler Bürger aus dem Landkreis.
Mit dem Geld wollen wir die Ausrüstung unserer ehrenamtlichen Aktiven weiter verbessern. Für einen unserer Rettungswagen möchten wir von dem gesammelten Betrag ein Beatmungsgerät und ein NIDApad (unser Foto) anschaffen, das der schnellen Einsatz-Kommunikation mit Krankenhäusern und Kliniken dient.
Wer uns in den nächsten Wochen bei unserem Vorhaben unterstützen möchte, findet alle nötigen Informationen auf dieser Seite:
Dort besteht die Möglichkeit, mit wenigen Klicks Spenden zu tätigen. Das Besondere und Wertvolle an der Aktion: Für jeden Einzelbetrag – egal in welcher Höhe – legt die VR-Bank fünf Euro oben drauf.