Der Kinaesthetics-Aufbaukurs baut auf dem Lernprozess während und nach dem Kinaesthetics-Grundkurs auf. Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit der Bedeutung der Bewegungskompetenz für Lern- und Gesundheitsprozesse. Anhand der Kinaesthetics-Konzepte werden alltägliche Aktivitäten gezielt erfahren, analysiert und dokumentiert.
Dadurch entwickeln die TeilnehmerInnen die Kompetenz, die Unterstützung von alltäglichen Aktivitäten in ihrem Berufsalltag gezielt als Lernsituationen zu gestalten.
Zielgruppe
Der AufbaukursKinaesthetics in der Pflege richtet sich an Pflegende, BetreuerInnen und TherapeutInnen, die ihre Erfahrungen und Erkenntnisse des Grundkurses vertiefen und erweitern möchten.
Inhalte
Ziele
Die TeilnehmerInnen
Methodik
Kursdauer
Die empfohlene Kursdauer beträgt 24 Stunden. Eine Strukturierung des Kurses als Lernphase begünstigt eine nachhaltige Umsetzung in der Praxis. In der Regel 2x 2 Tage
Formelles
Nach erfolgreichem Abschluss des Aufbaukurses erhalten die TeilnehmerInnen von Kinaesthetics Deutschland das Aufbaukurs-Zertifikat. Dieses ist die Voraussetzung für die Teilnahme an einem Peer-Tutoring-Kurs Kinaesthetics in der Pflege oder an einer Ausbildung zur Kinaesthetics-TrainerIn Stufe 1.
Kosten
280 Euro + 25 Euro Materiagebühren für Handbücher (je TN)
bei größeren Gruppen bitte um Anfrage wg. der Kosten
Termine
Kurstermine erfragen Sie bitte beim BRK Pflegezentrum direkt oder unter 09973/8059490